Die Qual der Wahl von West nach Ost leichte Muse – schwere Kost Ob Narrenkopf – ob Drachenbahn Das Programm für Jedermann In Bregenz leidet
Kategorie: Just laugh – Opernhumor
Witziges & Heiteres aus der Welt der Oper.
Alltag im Opernhaus – Ein Gedicht von Klingers Kulturpavillon
ALLTAG IM OPERNHAUS Kaum senkt sich der Abend über die Stadt, hört man leise Stimmen summen (glücklich die, die eine Oper hat) zuweilen auch ein
Gedicht einer Koloratursopranistin: Der dumme Rachen schmerzt in meinem Körper (die Zauberflöte)
DER DUMME RACHEN SCHMERZT IN MEINEM KÖRPER Vor kurzem hob sich der Vohange nun ist die Oper voll im Gange Alle Sänger auf den Brettern
Let´s be famous: VERDI (der Josef)
Wir reden hier von einem großen italienischen Opernkomponisten. Genauer gesagt hieß der Mann Giuseppe Fortunino Francesco Verdi. Er war Komponist der Romantik. Er gründete ein
Let´s be famous: MOZART (der Wolferl)
Unser heutiges Thema ist ein Wunderkind. Nein, nicht Wolfgang Joops Label. Das Salzburger Wunderkind. Und zwar: Wolferl. Amadeus. Mozart. Man muss ihn mögen. Man muss ihn
Ein Volksopern-Gedicht: NUR IN DES VOLKES OPER
NUR IN DES VOLKES OPER Der Kunstfreund hat am Wiener Gürtel wahrhaftig ein ganz trefflich Viertel. Wo sonst schlürft Robert Meyer auf der Bühne verdünnten Tokayer?