Schon seit Jahren in Amerika erfolgreich, kam die Konzertreihe „Salute to Vienna“ im Jahr 2013 erstmals nach Wien.
Die Idee zu der Reihe stammt von Attila und Marion Glatz. Sie hatten den Traum, Konzerte im Stil des österreichischen Neujahrskonzertes dem nordamerikanischen Publikum näherzubringen. Die Neujahrskonzerte von „Salute to Vienna“ in Amerika, die mittlerweile an vielen Orten stattfinden, sind sehr beliebt.
Das Wiener Konzerthaus bot einen stilvollen Rahmen. Englische und österreichische Künstler und Künstlerinnen widmeten sich an diesem Abend der Operette und dem Tanz. So mancher „Operetta Lover“ kam an diesem Abend auf seine Kosten.
Strauß-Experte Maestro Peter Guth lieferte mit dem Symphonieorchester der Wiener Volksoper einen Operetten-Marathon mit nahezu allen berühmten Arien und Duetten. Das Wiener Publikum durfte sich über die hochkarätig besetzte Veranstaltung freuen.
Moderiert wurde der Abend von Maximilian Schell und der amerikanischen Mezzosopranistin Frederica von Stade. Den Ehrenschutz hatte Prof. Harald Serafin inne, der das Publikum willkommen hieß.
Den Anfang machte die Sopranistin Iva Mihanovic mit der „Christl von der Post“ und erschien stilecht auf einem Roller und mit Posttasche auf der Bühne. Daniela Fally, Sopranistin und Mitglied der Wiener Staatsoper, interpretierte „Mein Herr Marquis“, das neckische Lied der Adele aus Strauß´ „Fledermaus“. Bariton Daniel Serafin ließ mit dem „Werberlied“ des Homonay aus dem „Zigeunerbaron“ aufhorchen.
Ein humoristisches Highlight des Abends war der „Weibermarsch“. Mit der Arie der Rosalinde aus der „Fledermaus“ begeisterte die Opernsängerin Alexandra Reinprecht. Ihrer feurigen und leidenschaftlichen Darbietung zollten besonders die Herren im Publikum Applaus.
Doch nicht nur einzeln, auch in Duetten überzeugten die Künstler: Iva Mihanovic und der Tenor Dmitry Korchak lieferten eine stimmige Version von „Komm in den kleinen Pavillon“ aus der „Lustigen Witwe“, Daniel Serafin und Daniela Fally interpretierten sehnsuchtsvoll „Im Prater blühn´ wieder die Bäume“ von Robert Stolz, welches für die englischsprachigen Gäste auch zu „The Woods of Vienna are calling“ wurde.
Als Stargast wurde der englische Tenor Russell Watson geladen, der mit „Moonlight Serenade“ und „Dein ist mein ganzes Herz“ auf Deutsch auftrat.
Tänzerische Unterstützung erhielten die Sänger und Sängerinnen aus der Wiener Staatsoper und dem Budapester Operettentheater. Die Tänzerinnen und Tänzer vollführten kunstvolle Drehungen und eine Tänzerin aus Ungarn wurde hoch über den Kopf ihres Bühnenpartners gewirbelt.
Ein künstlerisch sehr erfreulicher Abend im Großen Saal des Wiener Konzerthauses.
Das Gala-Konzert wurde auch für das amerikanische Fernsehen (vom US-Sender PBS) aufgenommen.
Hier können Sie den Trailer sehen:
Quelle: Youtube (Salute to Vienna-Kanal)
Einige Künstler dieses Konzertes, Iva Mihanovic, Daniel Serafin und Daniela Fally haben übrigens die heurigen Neujahrskonzerte (2014) der Reihe Salute to Vienna gesungen. Diese fanden sowohl in Amerika als auch in Kanada statt.
Links:
Links der Künstler und Künstlerinnen dieses Konzertes (Auswahl):
http://ivamihanovic.vpweb.de/ Iva Mihanovic
http://danielafally.com/ Daniela Fally
http://www.danielserafin.com/ Daniel Serafin
http://www.russellwatson.com/ Russell Watson
http://www.alexandrareinprecht.com Alexandra Reinprecht
http://www.dmitrykorchak.com Dmitry Korchak
Hello Klinger’s Cultural Pavilion
Russell Watson is an English tenor not an American.
You can find more about him from his own website at
http://russellwatson.com
The ‚Salute To Vienna‘ concert was – as you say – recoded by PBS television and was broadcast in the States during August 2013.
It is available as a DVD from
http://salutetovienna.com/p/349/l/310/t/Merchandise
With best wishes from some of Russell’s fans.
LikeLike
Hello!
Thanks for the correction! I apologize for the error and will correct it immediately.
With many greetings to Russell’s fans
LikeLike
Hi.
Not a problem.
Thanks for taking the time to reply.
Again, best wishes from the UK.
http://russelers.com
@Russellers
LikeLike
Ooops!
Mis-type:
We’re at
http://russellers.com
Cheers!
LikeLike