Alltag im Opernhaus – Ein Gedicht

ALLTAG IM OPERNHAUS

Kaum senkt sich der Abend über die Stadt,

hört man leise Stimmen summen

(glücklich die, die eine Oper hat)

zuweilen auch ein bisschen brummen.

Es singt sich ein das Personal

Der Titelheld, Sopran und Chor

die Arbeit ist gar nicht banal

Ein falscher Ton – auch das kommt vor.

„Seltsam“, denkt sich der Tenor,

wo bleibt denn heut´ der Bass?

Nicht dass er seine Stimm´ verlor,

er wirkte schon so blass.

Es schaut noch hektisch der Sopran

– ein wenig Übung tut halt Not-

verstohlen auf den Probenplan

morgen singt´s dann „Turandot“.

Da fragt ganz rasch der Bass den Mezzo

ob der dritte Akt schon dran ist

Sie sagt darauf: „Glaubst du, ich hetz´ so?

Nein, sie setzt sich keine Frist.

Am Ende erst vom ersten Akt

wo der Countertenor singt

wird die Schminke ausgepackt

und probiert, wie die Stimme klingt.

Der Abend ist alsbald vorbei,

heim geht das Publikum erfreut

Im Kopf schwirr´n Melodien allerlei,

was den Menschen DAS bedeut´.

(c)  by Klingers Kulturpavillon

Kostenlos ist nicht umsonst…

Da Klingers Kulturpavillon im Sinne einer Kulturvermittlung für jedermann den geschätzten Lesern und Leserinnen seine Beiträge gerne weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen möchte, aber steigende Kosten für Recherche und Anfahrten entstehen, ersuche ich jeden und jede, der oder die meine Kulturarbeit schätzt und dem/der sie etwas wert ist, um eine kleine finanzielle Unterstützung. Klingers Kulturpavillon ist werbefrei und finanziert sich auch nicht durch Anzeigen.

Ich bedanke mich herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!

Bankverbindung Raiffeisen

IBAN: AT64 3286 5000 0101 1360

BIC: RLNWATWWNSM

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s