

Photo: Marco Borggreve
Der im lettischen Riga geborene Star-Dirigent Mariss Jansons dirigierte bereits das Neujahrskonzert 2006. 50 Millionen Fernsehzuschauer hatte dieses. Jansons weltweit anerkannte Dirigententätigkeit ist durch zahlreiche Aufnahmen dokumentiert. Er ist der Sohn des berühmten Dirigenten Arvids Jansons. Mariss studierte in Leningrad Violine, Klaiver und Dirigieren und schloss mit Auszeichnung ab. Weitere Studien führten ihn an die Musikhochschule Wien zu Hans Swarovski und nach Salzburg zum berühmten Herbert von Karajan. 1971 gewann er dessen Dirigentenwettbewerb. Der Dirigent Jewgeni Mravinsky holte ihn schließlich zu den St. Petersburger Philharmonikern, denen er bis 1999 verbunden blieb. Mit allen bedeutenden Orchestern war Jansons bereits erfolgreich, nicht nur auf deren „Heimbühnen“, sondern auch auf Tournee.
Mit den Wiener und Berlinen Philharmonikern war er bereits auf Tourneen unterwegs. Diese führten ihn durch Europa, die USA und Japan. Mit Wien verbindet Jansons auch viel: Er ist Ehrenmitglied der Wiener Gesellschaft der Musikfreunde und dirigiert hier regelmäßig, nicht nur die Philharmoniker beim umjubelten Neujahrskonzert 2016. (Lesen Sie hier die Rezension) Weiters ist er Member of Honour der Royal Academy of Music in London.