Der Bariton Thomas Weinhappel und die Oper „Hamlet“ (Ambroise Thomas)

Thomas Weinhappel als „Hamlet“

Einer, der sich in der Coronakrise nicht hinter dem Sofa versteckt und grübelt, ist Bariton Thomas Weinhappel! Der immer schon produktive Sänger war unlängst in der TV-Übertragung seiner Premiere des „Hamlet“ aus dem Nationaltheater Ostrau (Regie: Radovan Lipus) in Tschechien zu sehen und zu hören. Natürlich in Zeiten wie diesen nicht live on stage, eine Aufzeichnung. Er wurde als der „ideale Hamlet-Darsteller“ gelobt. Herrische Spielweise und die Entschlossenheit in der Mimik beweisen dies auch. Zwei Awards krönten seine Leistung: Der begehrte Thalia Award in Tschechien (bester Opernsänger des Jahres) und der Libuska Award für die aussergewöhnlichste Rollengestaltung. Als seine Ophelia sah man Jana Sibera.

Zur Oper

„Hamlet“ ist eine Oper von Ambroise Thomas in fünf Akten. Sie wurde 1868 an der Pariser Oper uraufgeführt. Das Libretto schrieben Carre und Barbier. Die Spieldauer beträgt zirka 3 Stunden und 30 Minuten. Sie basiert auf der französischen Adaption von Shakespeares Tragödie durch Alexandre Dumas des Älteren. Sehr oft wird diese Oper konzertant gespielt. Aber sie ist eher selten auf den Spielplänen zu finden. Hamlet wird Stimmen erhören, die ihm sagen, was zu tun ist. Das endet – wie oft – tragisch. Doch nicht zwingend für ihn. Er wird König.

Ausschnitte aus der Oper mit Thomas Weinhappel in der Titelrolle auf YouTube:

Links:

http://www.thomasweinhappel.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s