Peter Simonischek und die Österreichischen Salonisten im Brucknerhaus Linz

Mit der Wundergläubigkeit des Menschen beschäftigen sich der österreichische Kult-Schauspieler Peter Simonischek und die Österreichischen Salonisten, wenn sie Joseph Roth vortragen beziehungsweise vertonen.

Wer kennt sie nicht, oder hat noch nicht von ihnen gehört? Die Rede ist von Joseph Roths Werken für die große Roman-Literatur: „Radetzkymarsch“ oder „Die Kapuzinergruft“. Am 14. März gibt es aber etwas anderes von diesem Autor zu hören: „Die Legende vom heiligen Trinker“ spielt an auf Bemühungen und Versuche um Redlichkeit.

Burgschauspieler Peter Simonischek nimmt sich dieser Zeilen an, die 1939 zum ersten Mal veröffentlicht worden sind. Die Handlung spielt in Paris, im Frühling 1934. Der Clochard Andreas schlägt sich durchs Leben und kann sich des Nachts nur mit alten Zeitungen zudecken.

Die Österreichischen Salonisten mit Peter Gillmayr, Kathrin Lenzenweger, Judith Bik, Roland Wiesinger, Peppone Ortner und Wieland Nordmeyer untermalen und unterstreichen den Vortrag mit Filmmusik der 1930 er Jahre.

Info:

„Die Legende vom Heiligen Trinker“ (Joseph Roth)

mit Peter Simonischek & den Österreichischen Salonisten

Brucknerhaus Linz, 14. März 2019, 19:30

Karten: ticket.liva.at

http://www.petersimonischek.at

http://www.salonisten.at

http://www.brucknerhaus.at

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s