Donald Runnicles und die Deutsche Oper Berlin

Donald C. Runnicles, von Beruf Dirigent, geboren am 16. November 1954 in Edinburgh, Vereinigtes Königreich. Seine Ausbildung hatte er an den Universitäten Edinburgh und Cambridge, sowie an der George Heriot´s School.

Die musikalische Karriere des heute sehr gefragten Dirigenten begann mit einer Korrepetitorlehre 1980 in Mannheim/Deutschland. Seit der Saison 2009/10 ist Runnicles der GMD (Generalmusikdirektor) der Deutschen Oper Berlin. Bereits im Jahr 1989 debütierte er als Dirigent an diesem Haus mit Verdis „Il trovatore“.

Er dirigierte an der DOB bereits: „Das schlaue Füchslein“, „Der Ring des Nibelungen – Die Walküre“, „Siegfried“, „Götterdämmerung“ und „Rheingold“, „Der fliegende Holländer“, „Die Sache Makropulos“, „Die Zauberflöte“, „Elektra“ und „Die Entführung aus dem Serail“.

Seit 2004 kann er sich mit dem „Order of the British Empire“ schmücken.

runnicles
(c) Simon Pauly

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s