Besuch in Wien von Uwe und Pia

Ronacher. Wien                                                                                                                               19.02.14

Das Publikum hatte im Vorhinein schon eine gewisse Erwartungshaltung. Zu Recht: Die Spielstätte, bekannt für Musicals. Die beiden Hauptdarsteller, die sich quasi perfekt ergänzen. Das Stück, adaptiert nach einer Geschichte von Friedrich Dürrenmatt. Der Besuch der alten Dame hat Premiere. Zur Musik von Michael Reed können die zwei (UWE & PIA) ihre Stimmen erheben, durchaus rockige und dann wieder sanfte Töne erklingen. Andreas Gergen als Regisseur punktet mit Exzentrik, aber Sensibilität. Besonders zu erwähnen ist die Choreografie von Simon Eichenberger, der die Tänzer elegante Beinwürfe durchführen lässt, im Wechsel mit flotten, kraftvollen Bewegungen.

Uwe Kröger und Pia Douwes empfinden diesen Premierenabend als Geschenk. Sie können wieder zusammen auf der Bühne stehen. Wie damals in Elisabeth, wo aber Uwe den Tod gab und Pia holte. Diesmal ist es umgekehrt.

Claire Zachanassian (Douwes) kehrt in ihre Heimatstadt Güllen zurück. Die Bewohner sind voller Hoffnung, wieder besser leben zu können, da sie „die reichste Frau der Welt“ sei. Sie will aber nur finanzielle Unterstützung leisten, wenn ihr Ex-Geliebter, Alfred Ill (Kröger) dafür sein Leben lassen muss. Denn der Schmerz, der ihr zugefügt wurde, soll vergolten werden. Wild vor Geldgier tötet man schließlich Alfred, obwohl Claire das ganze Drama doch nicht heraufbeschwören wollte.

Die beiden Darsteller genießen den Abend, geben sich die Klinke in die Hand. Gesanglich sind sie fit, darstellerisch auch. Dramatik beherrscht die Bühne, etwa wenn Claire und Alfred sich wieder etwas annähern, denn die Liebe, die vergeht ja nicht. Das beweisen Kröger und Douwes auch im sensitiven Duett „Liebe endet nie“. Und wenn Kröger als Alfred anstimmt: „Du warst mein Alles, warst mein Licht“, jagen so manchem Besucher Schauer über den Rücken. Wohlige Schauer, sei dazugesagt.

Prädikat: Sehenswert. Standing Ovations!

-Martina Klinger-

Links:

http://www.musicalvienna.at

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s