HAPPY BIRTHDAY, René Rumpold!

Der Sänger, Autor, Gesangspädagoge und Musicaldarsteller René Rumpold feiert Geburtstag! Alles Gute!

René Rumpold wurde am 25. Januar 1965 in Klagenfurt / Kärnten geboren. Seine frühe Kindheit verbrachte er in Triest/Italien. Nach der Matura an der Handelsakademie in Klagenfurt begann seine Mutter, das musikalische Talent ihres Sohnes zu fördern. Er wurde einige Zeit lang Chorsolist und war auch bei den Wiener Sängerknaben. Sein erster Auftritt als Chorsänger fand in „Carmen“ am Stadttheater Klagenfurt statt.

Zwei Jahre verbrachte René Rumpold im Ausland, genauer gesagt in Athen, wo er sich viele Inspirationen für seine Karriere holte (u.a. bei Melina Mercouri). Er entschied sich dann, in Wien seine Zelte aufzuschlagen und studierte Theater- und Musikwissenschaften, Germanistik an der dortigen Universität. Schauspiel und Gesang gesellten sich als weitere Studienrichtungen dazu (bei Fritz Muliar und Joan Sutherland).

Heute ist er nach Engagements an vielen nationalen und internationalen Bühnen wie in Wien, Minneapolis, New York oder Amsterdam in vielen verschiedenen Rollen aus Oper (zum Beispiel: Monostatos, Basilio/Curzio, Die Nase), Operette (zum Beispiel: Graf Danilo, Gabriel v. Eisenstein, Leutnant Niki) und Musical (zum Beispiel: Fred Graham/Petruchio, Gepetto, Tony) auch als Lehrer für neue Stimmen und als Regisseur sowie Drehbuchautor tätig.

René Rumpold ist zudem Autor der folgenden Stücke:

The George Gershwin Story (Welturaufführung 2006) – Verlag: Gallissas/Berlin

Nein, ich bereue nichts – Edith Piaf (Welturaufführung 2008)

Mythos? So ´n Quatsch – Marlene Dietrich (Welturaufführung 2009)

KFJ – Kaiser Franz Joseph – Das Musical (Komposition: Frizz Fischer – Welturaufführung 2009)

Meine letzte Reise – Melina Mercouri (Welturaufführung 2010)

Federn (Welturaufführung 2011)

Max und Moritz und ihre letzten Streiche – Ein Musical für Kinder von 3–90 (Komposition Frizz Fischer – Welturaufführung 2011

Ein jüngst genossener Erfolg an der niederösterreichischen Bühne Baden war seine makellose Interpretation der Edna Turnblad in „Hairspray“.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s