Kammersängerin Dagmar Schellenberger ist eine deutsche Sängerin mit den Fächern Oper, Operette, Lied und Musical sowie Konzerten. Sie wurde in Oschatz/Deutschland geboren und bestritt früher sogar Leichtathletik-Wettbewerbe. Die Karriere als Sängerin war ihr aber wichtiger. Zum Glück. Ehrgeizig und erfolgsorientiert war sie schon immer, und so sang sie schon bald nach ihrem Studium an der Musikhochschule Dresden bei der Gesangspädagogin Ilse Hahn an Deutschlands wichtigsten Opernhäusern glorreiche Partien. Ihre Karriere begann 1983 am Landestheater in Altenburg/Thür. Dort sang sie das Ännchen im „Freischütz“ unter der Regie von Peter Konwitschny. Es folgte das Debüt als Xenia in „Boris Godunow“. Bis zum Jahr 2009 war sie Ensemblemitglied der Komischen Oper Berlin. Sie sang weiters alle wichtigen Sopranpartien an Opernhäusern in Deutschland.
An der Bühne Baden sang sie die Iduna in „Das Feuerwerk“, einer Zirkusoperette von Paul Burkhard und trat dort an der Seite von KS Kurt Schreibmayer und Heinz Zuber auf.
Bereits im Jahr 2004 lernte sie in der Titelrolle der „Gräfin Mariza“ die Seefestspiele Mörbisch kennen. 2005 war sie nochmals vor Ort, neben den beiden Kolleginnen Margarita De Arellano und Ursula Pfitzner, als Hanna Glawari in „Die lustige Witwe“ zu hören.
2013 feierte sie ihren Einstand als Intendantin der Seefestspiele Mörbisch am Neusiedler See. Mit einem traditionell gehaltenen „Bettelstudenten“ (Millöcker) gab sie die erste Premiere. Dann folgte 2014 das Musical „Anatevka“ (von J. Bock), wo sie ein jüdisches „Shtetl“ auf der Seebühne nachbauen ließ und selbst die Rolle der Golde sang und spielte. Sehr modern und wagemutig geriet ihre „Nacht in Venedig“ von 2015, wo sogar Piraten auf der Bühne zu sehen waren. Im heurigen Jahr wartet die Intendantin mit „Viktoria und ihr Husar“, einer Operette, die heute nur noch selten gespielt wird (von Paul Abraham) auf. Sie weiß, was das Publikum von ihr erwartet. Auch steht sie seit 2014 regelmäßig auf der Festspielbühne und übernimmt Rollen.
Einen herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag seitens des Kulturpavillon!