Die Festspiele Reichenau blicken auf 30 lange und erfolgreiche Jahre der Festspielgeschichte mit Peter und Renate Loidolt zurück. Auch 2018 gibt es wieder ein breit gefächertes Angebot für alle Kulturfans, die auch die Rax schätzen.
Auch ein Buch wird erstmals präsentiert: Am 1. Juli 2018 wird „So machen wir Theater“ vorgestellt, im Rahmen eines Jubiläums-Festaktes.
Die kabarettistische Revue „Schaun´ Sie sich das an!“ bildet den Auftakt zu einem fulminanten Theatersommer in Reichenau an der Rax. Publikumslieblinge wie Peter Matic, Miguel Herz-Kestranek, Nicolaus Hagg und Boris Eder werden am Klavier begleitet von Florian Schäfer. Es sind beliebte Sketche von Farkas, Waldbrunn, Wiener und Grünbaum, die vorgetragen werden. “ Es soll eine schmissige, niveauvoll unterhaltende Pointenmischung aus Altbekanntem und Unbekanntem werden, wobei auch Nummern aus dem 1988-Programm dabei sein werden.“, so Miguel Herz-Kestranek. Die Premiere findet am 02. Juli statt.
Von Amerikaner Tennessee Williams kommt der Beitrag „Endstation Sehnsucht“. Das Schauspiel in 3 Akten wird bereichert von Petra Morzé als Blanche und Johanna Arrouas (Volksoper Wien) als Stella. Die Handlung spielt 1947 in New Orleans. Alles dreht sich um psychologischen Realismus, gepaart mit Poesie, verführerischem Zauber und Grazie. Ein Stück, welches den Zuseher in eine andere Zeit versetzt. Regie führt Beverly Blankenship (vormals Intendanz Schloss Weitra). Die Bühne wird von Peter Loidolt gestaltet. Die Premiere findet am 03. Juli statt.
Auch der „gute“ Arthur Schnitzler, der sich sehr gerne in Reichenau an der Rax aufhielt, kommt mit einem Stück 2018 zu Ehren: „Das Vermächtnis“ besprechen untereinander etwa Joseph Lorenz, Regina Fritsch, Stefanie Dvorak, Nanette Waidmann und Alina Fritsch sowie Volkstheater-Star Marcello De Nardo, und somit gerngesehene Lieblinge im Dienste von Kultur und Schauspiel in dem Theater- und Kurort. Hermann Beil führt Regie, Peter Loidolt gestaltet die Bühne. Premiere ist am 04. Juli.
Nicolaus Hagg hat einen eigenen Beitrag zum Theatersommer: „Cella“ heißt das Stück und gelangt zur Uraufführung. Es handelt sich um den Rufnamen für die 15-jährige Cäcilie, welche als „Wunderkind“-Klavierspielerin in Eisenstadt auftreten soll. Tragische Umstände trennen Cella von ihrem jüdischen Vater, just an dem Tag des Auftrittes in 1938. Regie führt hierbei Michael Gampe. Die Bühne wird von Peter Loidolt umgesetzt. Premiere ist am 05. Juli.
Aus „Literatur in Szene“ wird von Joseph Roth „Das falsche Gewicht“ aufgeführt. Dabei schlüpfen jeweils Joseph Lorenz, Julia Stemberger und Marcello De Nardo in verschiedene Rollen. Die Premiere findet am 08. Juli vormittags statt.
Bereichert wird das diesjährige Programm auch von den treuen musikalischen Stammgästen, Rudolf Buchbinder und Katia und Marielle Labéque.
Rudolf Buchbinder wird zum Festspiel-Auftakt 2018 zwei Konzerte mit Werken von Beethoven, Chopin (besonders hörenswert: Sonate in b-moll op. 31) und Mozart am 01. Juli geben.
Die Labéque-Schwestern präsentieren George Gershwin und Leonard Bernstein mit jeweils Rhapsody in Blue und West Side Story.
Alle Informationen und die Kartenbestellung unter:
http://www.festspiele-reichenau.com
und unter folgender Adresse:
Festspiele Reichenau
Hauptstraße 28
2651 Reichenau/Rax
E-Mail: festspiele@festspiele-reichenau.com