Oje, oje, wie rührt denn das?

Lyric Opera of Kansas City. USA                                                                                                                            Mai 2014

 

Die Lyric Opera of Kansas City  in den Vereinigten Staaten versucht sich an einem Strauss-Klassiker.  Es ist die wohlbekannte „Fledermaus“, eine „hilarious operetta.“ Das Publikum erwarten laut Veranstalter „Mistaken identities and lots of bubbling champagne“, also „verwechselte Identitäten und eine Menge prickelnder Champagner“. Man bringt eine satirische Darstellung der damals modernen (man spricht vom Jahr 1874!), dekadenten Gesellschaft.

Der junge Sänger Liam Bonner gibt den Eisenstein. Er verfügt über eine flexible Stimme, ein „beautiful instrument“. Das stellt er auch unter Beweis. Die schwierige Partie wird von ihm erkämpft, manchmal fehlt der Ausdruck des lustvoll aufbrechenden Ehemannes aber. Rosalinde, seine Frau, wird von Kelly Kaduce sehr zart verkörpert. Die Stimmen ergänzen sich. Der Tenor Gordon Gietz wechselt von seiner früheren Rolle des Eisenstein nun zum feurigen Liebhaber Alfred. Keine schlechte Idee, wie sich herausstellt. Und auch in dieser Produktion ist der Prinz Orlofsky eine Dame: Joyce Castle singt die Hosenrolle entzückend schön.

Das Orchester wird gut geführt von Ward Holmquist. Die bekannte Ouvertüre in A-Dur gelingt.

 

-Martina Klinger-

Bild-Copyright: Lyric Opera of Kansas City

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

This Review in English:

The Lyric opuses of Kansas city in the United States tries a Strauss’s classic. It is the well-known „bat“, „hilarious operetta.“ The audience expect according to organizer „Mistaken identities and lots of bubbling champagne“, so „mistaken identities and an amount of tingling champagnes“. One brings a satirical representation then modern (one speaks of 1874!), decadent society.

The young singer Liam Bonner is Eisenstein. He disposes of an adaptable voice, „beautiful instrument“. He also proves this. The difficult part is won by him, however, the expression of the with relish opening husband is sometimes absent. Rosalinde, his wife, is embodied by Kelly Kaduce very softly. The voices are complementary. The tenor Gordon Gietz changes from his former role of Eisenstein now to the igneous lover Alfred. No bad idea, as turns out. And also in this production the prince Orlofsky is a lady: Joyce Castle sings the breeches part delightfully nicely.

The orchestra is behaved by Ward Holmquist. The known Ouverture succeeds in A

-Martina Klinger-

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s