Mozart unter der Lupe – Station 3

STATION 3:

Der junge Mozart auf dem Weg zu seinen ersten Opern

1767 schreibt Mozart seine erste eigenständige Bühnenmusik „Apollo et Hyazinthus“. Mozarts erste Oper ist „La finta semplice“. („Die verstellte Einfalt“), sie wird 1769 in Salzburg uraufgeführt und ist Mozarts erste Opera buffa. (KV 51) Im Dezember 1769 bricht Mozart mit seinem Vater Leopold nach Italien auf. Nachdem er für den neuen Fürsterzbischof  den „Traum des Scipio“ komponiert hat, wird er zum erzbischöflichen Konzertmeister in Salzburg. Gemeinsam mit dem Vater bereist er Verona, Mantua, Cremona und Mailand.

Ende 1770 wird in Mailand Mozarts Oper „Mitridate, re di Ponto“(eine Auftragsoper) mit sehr großem Erfolg aufgeführt. (KV 87). Nochmals fährt er 1771 nach Italien, zur Aufführung der Oper „Ascanio in Alba“ (KV 111).Wolfgang Amadeus sucht, nachdem er aus Italien zurückgekommen ist, nach neuen musikalischen Wegen. Er möchte auch in seiner Heimat Salzburg beruflich Erfolg haben und vertraut auf seine musikalische Kunst. Als letzte italienische Auftragsoper wird „Lucio Silla“ (KV 135) aufgeführt.

Sein Vater sucht nach einer gehobenen Anstellung für seinen Sohn und reist mit ihm nach Wien.  1774 bekommt Mozart den Auftrag, eine Oper für den Münchner Karneval zu komponieren. Es wird „La finta giardiniera“. („Die falsche Gärtnerin aus Liebe“, KV 196).

Für eine Festvorstellung komponiert der junge Wolfgang Amadeus schließlich „Il re pastore“ (KV 208).

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s