A STORY ABOUT…Rolando Villazón & MEXICO

Rolando Villazón, der Ausnahmetenor mit der unverwechselbaren Stimme, wurde in Mexico-Stadt geboren. Er besuchte die dortige Deutsche Schule und spricht demnach gut Deutsch. Auch hat er österreichische Vorfahren. Sein erster Gesangslehrer war der Bariton Arturo Nieto, er setzte dann sein Studium am Musikkonservatorium fort.

Colegio Aleman Alexander von Humboldt Mexico City
Colegio Aleman Alexander von Humboldt (c) Colegio Aleman

 

Rolando gewann zwei mexikanische Musikwettbewerbe. Im Jahr 1998 entschied er sich dazu, am Merola Opera Programm der San Francisco Opera teilzunehmen. Er besuchte unter anderem Meisterklassen mit Joan Sutherland. Im Jahr darauf wurde er Zweiter bei Placido Domingos Operalia Gesangswettbewerb und bekam auch zusätzlich den Preis für Zarzuelas (spanische Operetten) und den Operalia-Publikumspreis überreicht.

Rolando Villazón war anfangs ein eher unbekannter junger Sänger, doch mit dem Auftreten an berühmten Opernhäusern wie Paris (Bastille), Berlin (Unter den Linden), Hamburg, Wien, New York und Los Angeles steigerte sich stets seine Beliebtheit.

rodol bohem
Als Rodolfo in La Bohéme (c) ROH Opera House

Seine beiden Hauptpartien waren damals der Rodolfo aus „La bohéme“ und der Alfredo Germont aus „La traviata“, also italienisches Fach.

Sein Durchbruch als Sänger gelang ihm als ebendieser Alfredo Germont in der Salzburger La traviata, an der Seite der blutjungen Anna Netrebko als Violetta Valery, im Jahr 2005. Regie führte Willy Decker.

Zuvor sang er schon an der Wiener Staatsoper den „Liebestrank“ von Donizetti, ebenfalls an der Seite von Netrebko.

Ein Riesenerfolg wurde auch der TV-Film La Bohéme, auch wieder gemeinsam mit Anna Netrebko, unter der Regie von Robert Dornhelm. Auch eine DVD wurde produziert. In diesem Film spielen und singen neben Villazón und Netrebko, die ein hinreißendes Paar als Rodolfo und Mimi abgeben, auch Sänger wie Nicole Cabell als Musette oder der ehemalige Wiener Staatsopern-Direktor Ioan Holender als Alcindoro und Staatsopernbariton Adrian Eröd als Schaunard.

betacinema
Rolando und Anna Netrebko als Rodolfo und Mimi im filmischen Schneegestöber (c) Warner Pictures

Villazón ist verheiratet und hat zwei Söhne.

Und was ist mit Mexico? Der Stadt, in der er geboren wurde, mit der er all seine Kindheitserinnerungen verbindet?

Seit dem Jahr 2010 ist Rolando Kulturbotschafter für Mexico. Mexico-Stadt hat über 8 Millionen Einwohner. Die UNESCO hat das historische Zentrum von Mexico zum Weltkulturerbe erklärt. Es gibt 16 Stadtbezirke (delegaciones).

Auf das Jahr 1325 wird die Gründung der Stadt unter dem Namen Tenochtitlan unter Atztekenherrschaft datiert.

tenochnitlan centre mexicomagico
Zentrum

Immer wieder besucht Rolando heute gerne Mexico-Stadt, um sich den Sängernachwuchs in den Schulen anzusehen. Er ist stolz auf seine Geburtsstadt und seine Herkunft. Seine Tradition beweist er auch, in dem er in der Landessprache singt: Er brachte eine CD mit traditionell mexikanischen Gesängen heraus, gemeinsam mit den Bolivar Solisten.

517-rolando-villazon-mexican-dream
Rolando in Mexico (c) TV
rolando classicfm
Rolando singt (c) Classicfm

English Version:

Rolando Villazón, the spectacular tenor with this distinctive voice,was born in Mexico City. He attended the German School there. Not a surprise that his German is very good. He also has Austrian forefathers. His first singing teacher was baritone Arturo Nieto, later he attended the conservatorium of Music. Rolando won two competitions in Mexico. In 1998 he decided to take part in Merola Opera Program by the opera in San Francisco. He was a visitor of Joan Sutherland´s Master Classes. One year later, he nearly won Placido Domingo´s Operalia competition. Rolando also won the trophy of Zarzuela (spanish operetta) and the Public Price.

Villazón was not a very familiar singer, young and talented, but after his engagements at the Met, at Staatsoper Hamburg, Wien, Berlin (Unter den Linden), Paris (Bastille) and Los Angeles he gained sympathy. The main characters he sung were Rodolfo in „La bohéme“ and Alfredo Germont in „La traviata“, therefore mostly italian operas.

A Grand appearance he had in 2005 at the Salzburger Festspiele in La traviata, produced by Willy Decker, together with Anna Netrebko as Violetta. At the Wiener Staatsoper he made an appearance in Donizetti´s „L elisir d´amore“, also with Netrebko.

Villazón is married to his wife Lucia and has two sons.

Now to Mexico..What about the City he was born in and all the memories he has?

Since 2010 Rolando is cultural ambassador for Mexico. Mexico City has more than 8 million inhabitants. UNESCO has considered the ancient centre of Mexico as world cultural heritage. There are 16 districts (delegaciones). In 1325, Mexico was founded as City of Tenochtitlan. The very first inhabitants were Atzteken.

Rolando visits his hometown with great joy, he seeks for new talents in schools and enjoys the tradition. A CD featuring new classical mexican songs has been released.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s