Wer kennt den Namen Andreas Gabalier (dieser stammt von einem seiner Vorfahren, einem französischen Soldaten) nicht, im deutschsprachigen Raum und auch bis Nashville, wo er jüngst Aufnahmen für sein neuestes Album machte. „Ein neuer Anfang“ – unter diesem Motto steht bei ihm alles. Pandemiebedingt trat er die letzten zwei Jahre in keinen Konzertlocations auf. Umso größer sind seine „Lebenslust und Freude, heuer im Burgenland auf der Bühne zu stehen.“, wie er am Montagvormittag beim Pressetermin mit Generalintendant Alfons Haider (Seefestspiele Mörbisch) und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bekannte.
Ein exklusives Konzert am 29. Juli 2022 unter dem Motto „Back to Live“, darauf können sich Fans und Freunde einstellen. Krankenschwestern und Pflegekräfte werden besonders bedankt und eingeladen. Alfons Haider dankte auch den Bühnenarbeitern, allen voran Lukas, der bei einem Poster, das umzufallen drohte, für die nötige Stabilität sorgte. „Diese bekommen nie die verdiente Aufmerksamkeit.“ Die Playlist des Konzertes wird neue Songs und ein Cover eines „alten“ Songs beinhalten. Einen musikalischen Vorgeschmack – wenn auch nicht live – gab es schon beim Pressetermin. Die erstklassige Tonqualität auf der Bühne sei hier betont. „Eine neue Liebe kann so schön sein, im Sturm der Gezeiten hab‘ i mein Herz verlorn.“, so schallte es verträumt von der Bühne.
Locker, entspannt im typischen Look „Volks-Rock’n’Roller“ Emblem auf der Brust, welches er stolz den Anwesenden präsentierte, mit Lederhose, um ein großes Stück muskulöser (er nutzte den Lockdown vornehmlich zum Trainieren) und gut drauf sprach er über sein neues Album, das in der vorigen Nacht noch mit kleinen Änderungen fertiggestellt wurde. Sein Tonstudio in der Heimat Graz spiele alle Stückerl. „Jetzt kann der Osterhase kommen!“ Ja. Und jetzt kann ER, der König des Volks-Rock’n’Roll, auf die Seebühne Mörbisch kommen. Vor der imposanten Kulisse, wo gerade Bauteile von „Der König und ich“ für den Sommer aufgebaut werden, fühlte sich Gabalier schon sichtlich wohl. Alfons Haider kündigte für die Sommersaison eben „zwei Könige“ an. Zum einen Kok-Hwa Lie (Bericht: Generalintendant Haider präsentiert Der König und ich – hier zu lesen) als König von Siam im Musical, zum anderen Andreas Gabalier in „Back to Live“.
Die Seebühne Mörbisch solle in Hinkunft noch stärker als Marke und Event-Location für vielerlei Veranstaltungen positioniert werden. War einst die Operette ihre große Domäne, soll 2022 viel breiter „gefächert“ werden. Den neuen Anfang machte die erfolgreiche „West Side Story“ 2021. Natürlich bringt das auch viele Publikumssparten nach Mörbisch. Also nicht nur etwas für Musical-Fans. Hans Peter Doskozil outete sich nicht nur als solcher, sondern auch als Bewunderer von Andreas Gabaliers Bruder Willi, dem Moderator der österreichischen Ausgabe von „Bares für Rares“ (in Deutschland von Horst Lichter moderiert). „Unterschiedlichste Unterhaltungsformate werden in Mörbisch in der einzigartigen Umgebung Platz haben“, so Doskozil. Und weiter: „Exklusive Veranstaltungstermine wie das Konzert von Andreas Gabalier beleben die Region touristisch noch stärker.“
Er habe mit seinem Stil einen eigenen erschaffen wollen, so wie Udo Jürgens oder Falco, so Gabalier. Es sei keine Volksmusik, sondern diese eigene Mischung „Volks-Rock’n’Roll.“ Sein rockiges Timbre, obwohl er persönlich eher ruhig und sehr bedacht wirkt, lieben viele Fans nicht erst seit dem euphemistischen Hulapalu („Wos g’hört denn do dazu?“), von dem alle wissen, was es bedeutet.
Die Vorfreude kann also wachsen auf den 29. Juli 2022, wenn es heißt:
„ANDREAS GABALIER EXKLUSIV AUF DER SEEBÜHNE MÖRBISCH“
Informationen und Karten
Hallo, wie kommen Pflegekrädte nun zur versprochenen Einladung?
Außerdem: was beinhaltet diese Einladung???
LikeLike
Wenden Sie sich hierzu bitte direkt an die Seefestspiele Mörbisch. Beste Grüße
LikeLike