Aus Rosenheim in Bayern in die große Welt des Films: Geboren wurde er am 5. Januar 1943. Es gibt wenige Menschen vor dem Fernseher, die noch keine Produktion mit Günther Maria Halmer gesehen haben. Er wird gerne als Charakterkopf besetzt, der im Laufe des Films eine (heilsame) Wandlung vom grimmigen Alten zum liebevollen Großvater, Ehemann, Freund, Kumpel durchmacht.
Nicht nur beim deutschen Film und insbesondere als Tscharlie bei Helmut Dietls Kultserie „Münchner Geschichten“ feierte er schon Erfolge. Gemeinsam mit Meryl Streep spielte er als Rudolf Höß in „Sophies Entscheidung“ (1982). Sonst reizte ihn Hollywood aber nicht.
Zuletzt war er in „Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen“ als demenzkranker Curt zu sehen, der seine verstorbene Frau in seiner ukrainischen Pflegerin Marija zu erkennen glaubt.
Auch am Theater, in den Münchner und Wiener Kammerspielen, war er schon öfters zu Gast. Etwa auf Tournee neben Schauspielerin Janina Hartwig in den „Vier Stern Stunden“ von Daniel Glattauer, die auch im Kulturzentrum Eisenstadt/ Burgenland Station machten – Günther Maria Halmer & Janina Hartwig: „Vier Stern Stunden“ (D. Glattauer)
In Kärnten stellte er im Rahmen einer Lesung seine Biografie: „Fliegen kann jeder“ vor. Autobiographische Lesung: Ein Bayer in Kärnten- Günther Maria Halmer/ Ronacher KulturGastSpiele Bad Kleinkirchheim
Günther Maria Halmer feiert heute den 80. Geburtstag.
Alle guten Wünsche!