Vorschau auf den Steyrer Sommer.

Musikfestival Steyr. Oberösterreich

Nachdem man beim Musikfestival Steyr (Intendanz Kons. Karl-Michael Ebner) sehr lange überlegt hat, wurde am Montag bei einer Pressekonferenz in Linz die Besetzung für die heurige Sommer-Operette „Wiener Blut“ in der Regie von Mag. Susanne Sommer endlich bekanntgegeben. Volksopern-Namen und Youngsters sind zu finden, die Kostüme muten bei einer ersten Kostprobe sehr klassisch an.

Die Operette „Wiener Blut“ spielt bekanntermaßen zur Zeit des Wiener Kongresses, auf welchem sehr viel getanzt wurde. Demnach wurde das Europaballett St. Pölten nach Steyr engagiert, und die Kostüme halten sich – zumindest dem ersten Eindruck nach zu urteilen – auch an diese Zeit.

Als „deutschen“ Fürsten Ypsheim-Gindelbach wird man Kammersänger Josef Luftensteiner (bereits oft in Steyr in tragenden Rollen wie in Evita, Fledermaus etc. zu hören) erleben können. Als Gabriele Gräfin Zedlau dessen Bühnen- und Lebenspartnerin (Ehefrau)  Martina Dorak. Den Balduin gibt der ambitionierte, ebenfalls Steyr-erprobte Volksopern-Liebling Vincent Schirrmacher. Josef ist mit Michael C. Havlicek (ebenfalls Volksoper Wien) reizend besetzt. Ob eine Franziska Cagliari in ihr steckt, wird die Volksopern-Adele Beate Ritter zeigen. Als ihr Vater Kagler mit dem „Ringelspüh“ tritt der bühnengeeichte Josef Krenmair auf. Das „Klärchen“ vom „Weißen Rössl“ 2015, Lisa Greslehner, wird sich als Pepi diesmal die Ehre geben. In kleineren Rollen (Bitowski – etwa statt Metternich?!) sind Ewald Reiter und als Anna Rita Nikodim zu sehen.

Premiere ist am 28. Juli um 20:30 im Schlossgraben des Schlosses Lamberg in Steyr. (Open Air). Bei Schlechtwetter weicht man in das Stadttheater aus, hier findet allerdings dann in diesem Fall eine halbszenische Aufführung statt.

Neben der Haupt-Operette bietet das Musikfestival Steyr in Oberösterreich auch ein Kinderstück „Die Kristallkönigin“, sowie eine Kindertheaterwerkstatt unter der Leitung von Pili Celar, Pädagogin, die extra für das Festival das Kinderstück „Wiener Würstchen“ schrieb, um das Interesse für das Theater zu wecken. Dieser Workshop findet von 25-30. Juli statt und kostet 59 Euro. Die Aufführung (des erarbeiteten Stückes) der Kinder findet am 30. Juli um 16:00 im Alten Theater Steyr statt.

 

Weitere Informationen unter:

http://www.musikfestivalsteyr.at

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s