Öfter auf den Spielplan! Ein Jungschauspieler aus Österreich und ein junger Tenor aus Neuseeland: Simon Morzé & Filipe Manu

Auch wenn sich die Kultur aktuell gerade in einer schlimmen Krise befindet: Es gibt sie, die jungen Talente, die Hoffnungsträger, die hart an sich arbeiten!

Zwei von Ihnen werden hier vorgestellt.

aparter Jungschauspieler: Simon Morzé

Simon Morzé ist Wiener und spielte schon vorwiegend in Fernsehfilmen mit. Zum Beispiel in „Der Trafikant“ (Romanverfilmung) und „Die Entscheidung“ (beide Regie: Nikolaus Leytner). Einen New Faces Award konnte er im Jahr 2019 für ersteren Film für sich verbuchen. Seit 2009 ist er in der bekannten Fernsehserie „Schnell ermittelt“ als Sohn der Chefinspektorin Schnell (Ursula Strauss) zu sehen. Am Theater in der Josefstadt spielte er in „Ein Monat auf dem Lande“ (Iwan Turgenjew) mit. Zwei Mal war er schon für den Österreichischen Fernsehpreis, die ROMY, nominiert. Besetzt war er auch am Theater Bronski & Grünberg für die Rolle des Ottokar in Familie Schroffenstein von Kleist.

Trotz seiner Jugendlichkeit und Frische besitzt er eine Apartheit, welche ihn abgeklärt und kühl wirken lässt. Entschlossenheit und Lässigkeit sieht man ihm ebenso an.

Simon Morzé in „Der Trafikant“ – Standfoto bzw. Arbeitsfoto – Regie: Nikolaus Leytner – Produktion: Epo Film, Glory Film, (c) Petro Domenigg/TOBIS FILM

stylischer Tenor mit feiner Stimme: Filipe Manu


Der neuseeländisch-tonganische Tenor Filipe Manu gab sein Debüt an der Royal Opera London in der Spielzeit 2018/19 als Hippolyt (Hippolytus) in Phaedra im Linbury Theatre. In der Saison 2019/20 trat er dem Jette Parker Young Artists Program bei und sang Gastone de Letorières (La traviata) und First Prisoner (Fidelio) für The Royal Opera. Manu hat einen Bachelor of Music und ein Postgraduierten-Diplom mit Auszeichnung von der University of Waikato, wo er bei Dame Malvina Major studierte. Er war ein aufstrebender Künstler der Dame Malvina Major an der New Zealand Opera und wurde für das erste Programm der Dame Malvina Major Opera und das Sängerentwicklungsprogramm der Dame Kiri Te Kanawa Foundation ausgewählt. Er absolvierte auch ein Masterstudium im Opernprogramm an der Guildhall School of Music & Drama, wo er Lysander (Ein Sommernachtstraum) und Ferrando (Cosi Fan Tutte) sang.

Filipe Manu singt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s