Seefestspiele Mörbisch/Burgenland Dezember 2014
Das größte Operettenfestival wird 2015 italienisches Flair versprühen. „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauss steht dann auf dem Programm von Intendantin KS Dagmar Schellenberger. Eine Pressekonferenz inklusive Vorgeschmack gab es aber schon jetzt.
Keine Mühen werden gescheut: Ein riesengroßer Dampfer wird die Seebühne befahren. Venedig ist ja schließlich auch beliebt als Ausgangspunkt (-hafen) für Kreuzfahrten. Walter Vogelweider zeichnet für das Bühnenbild, das schon recht vielversprechend ausschaut, verantwortlich. Operetten-Spezialist Karl Absenger, in Mörbisch schon bekannt seit 2008 („Im weißen Rössl“) und 2014 („Anatevka“) führt Regie. Die Kostüme werden von Susanne Thomasberger gestaltet.
Herbert Lippert, der gefeierte Eisenstein von 2012, wird sich inmitten des Sees wieder die Ehre geben, diesmal nicht als klassischer Herzog, sondern als Kapitän (!). Der Caramello ist der deutsche Sänger Mirko Roschkowski, der lustige Koch Pappacoda wird gesungen von Roman Martin (Volksoper Wien), die Annina von Elena Puszta/Annika Gerhards. Als Ciboletta („Zwiebelchen“) wird Verena Barth-Jurca zu hören sein. Zu den drei lieben Senatoren (Bartolomeo Delacqua, Stefano Barbaruccio und Giorgio Testaccio) dürfen sich der erprobte Heinz Zednik, Joesi Prokopetz (interessant) und Ernst-Dieter Suttheimer ernennen. Ihre Frauen sind einerseits die Intendantin höchstselbst (Barbara, Delaquas Frau), Verena Scheitz (Agricola, Barbaruccios Frau) und eine weitere Mörbischer Institution fast seit dem Gründungsjahr 1957: Marina Alsen, Tochter des Festspielgründers Herbert Alsen, wird die Rolle der Constantia, Testaccios Frau übernehmen. Ein völliger Newcomer ist hingegen Comedian Otto Jaus, der den Verführer Enrico Piselli mimen wird.
Die musikalische Leitung wird bei Andreas Schüller liegen. Der Sommer wird interessant und italienisch.
-Martina Klinger-

Link:
http://www.seefestspiele-moerbisch.at