Mörbisch: Non habemus intendantam, aber dafür einen Künstlerischen Direktor!

 

edelmann
Der designierte Künstlerische Direktor der Seefestspiele Mörbisch, Univ. Prof. Peter Edelmann (c) Landespressedienst Burgenland

 

 

Eine Woge ging hoch, als bekannt wurde, dass Schauspieler und Gloria-Theaterleiter Gerald Pichowetz nun doch nicht als Intendant der Seefestspiele Mörbisch seinen Dienst antreten würde. Die Veranstalter und der „Neue“ kamen in Punkto künstlerische Neuausrichtung (Pichowetz plante umfassende Restrukturierungen sowie die Aufführung des Robert Stolz-Werkes „Die Frühjahrsparade“, auf welcher „kaiserliche“ Patina liegt) nicht überein.

Bei einer einberufenen Pressekonferenz in Eisenstadt wurde schließlich der Wiener Bariton und Institutsleiter Peter Edelmann (Institut für Gesang und Musiktheater an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) als neuer Künstlerischer Direktor (die Bezeichnung Intendant/Intendantin soll es ab 2018 nicht mehr geben!) und Teamchef vorgestellt. Er sang in Mörbisch beispielsweise schon in der „Fledermaus“.

Pichowetz bedauerte, dass man nicht überein gekommen sei, und wünschte seinem Nachfolger alles Gute.

Der Vertrag der jetzigen Intendantin, Kammersängerin Dagmar Schellenberger, läuft im Jahr 2017 aus. Sie wird im Sommer Carl Zellers Klassiker „Der Vogelhändler“ zum Abschied aufführen. 60 Jahre Seefestspiele Mörbisch (www.seefestspiele.at) heißt es dann beim berühmten Festival, welches vom Hildesheimer Bass Herbert Alsen 1957 mit dem „Zigeunerbaron“ gegründet wurde.

Peter Edelmann ist überzeugt, „Mörbisch in eine gute Richtung“ lenken zu können. Die „Qualität müsse auf jeden Fall da sein, man könne sich leisten, ab und zu etwas Ausgefalleneres zu machen, aber es dürfe nicht hinter jedem Stück ein Fragezeichen stehen“.

Edelmann steht für eine neue Qualität des Teamplay, er möchte alle Mitwirkenden einbinden, und setzt auf flache Hierarchien. Er zeigt sich als ein offener, freundlicher Typus, ging auf die Journalisten zu und suchte den Dialog.

Für 2018 ist nun die „Gräfin Mariza“ von Imre Kálmán fix geplant. Zuletzt war diese im Jahr 2004 auf der Seebühne Mörbisch zu sehen, in einer wunderbar traditionellen Inszenierung von Winfried Bauernfeind, mit der heutigen Intendantin in der Hauptrolle.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s