Der Sommer wird historisch und chinesisch: Die Oper im Steinbruch St. Margarethen zeigt 2020 Giacomo Puccinis Meisterwerk „Turandot“. Die häufig gespielte Oper verlangt hier nach einer besonderen Umsetzung. Der künstlerische Leiter, Daniel Serafin verspricht gemeinsam mit seinem Team eine gewaltige Bühnenshow mit exzellenten Stimmen. Eine Verbindung von Oper und Naturwunder findet statt.
Prinzessin Turandot ist berechnend und eiskalt. Niemanden will sie in ihr Herz lassen. Außer jemanden, der die von ihr gestellten Rätsel löst. Sie geht im weiteren Verlauf der Handlung so weit, dass über das gesamte Volk ein Verbot zu schlafen verhängt wird. Daraus resultiert eine der berühmtesten Arien der Operngeschichte: „Nessun dorma“ gesungen von Prinz (Calaf). Da Turandot über ein riesiges Volk herrscht, werden viele Menschen auf und hinter der Bühne gebraucht. Das Team der Opernfestspiele ist mit Eifer dabei, die Saison vorzubereiten und führte kürzlich auch ein Statistencasting im Schloss Esterházy durch. Die Anwärterinnen und Anwärter wurden dabei genau unter die Lupe genommen, denn: Nicht nur von den Sängerinnen und Sängern erwartet man Höchstleistungen. Wer gemeinsam mit Prinzessin Turandot (Martina Serafin/Ewa Plonka) und Prinz Calaf (Leonardo Caimi/Yinjia Gong/ Andrea Shin) auf der Bühne stehen will, muss Qualitäten beweisen und Basis-Bühnenerfahrung mitbringen. Choreograf Ran Arthur Braun wählte ebenso Tänzer aus.
Für „Turandot“ wird ab Mai intensiv geprobt und es wird ein anspruchsvoller Festivalsommer mit tollen KünstlerInnen, wo „keiner schlafen“ wird.
Oper im Steinbruch St. Margarethen
Turandot von G. Puccini – Oper in 3 Akten
Premiere: 08.07.2020, 20:30 Uhr, Dauer: 2:45 h
Tickets gibt es unter: Panevent, Telefonnummer 02682/65065